Abstract
Eight patients with severe aplastic anemia (SAA) and two patients with congenital
hypoplastic anemia (CHA) were treated with absorbed samples of rabbit anti-thymocyte
globulin (ATG) at a total dose of 50-75 mg/kg body weight intravenously over 5 days.
Duration of the disease was 1-14 years. Median age of the ten patients was 11 (4-15)
years. Four of the eight patients with SAA were responders and transfusion indepent
for a follow up of 11 to 50 months. In two cases thrombocytopenia of about 100 000/mm3 is present. Four patients were non-responders three of them died in the meantime
by the underlining disease. Two patients with CHA did not respond to ATG treatment.
The CFU-C level of all eight patients with SAA before treatment was severely decreased.
In co-culture studies with normal bone marrow no growth inhibition of normal bone
marrow could be demonstrated. Also 20 % patients serum did not inhibit normal bone
marrow growth. The results are compared with data from literature and discussed in
respect to alternative therapies.
Zusammenfassung
Acht Patienten mit schwerer aplastischer Anämie (SAA) und zwei Patienten mit Morbus
Blackfan Diamond (CHA) wurden mit absorbierten Anti-Thymozyten-Globulin behandelt.
Die tägliche Dosis betrug 10-15 mg ATG pro Kilogramm Körpergewicht über 5 Tage. Die
Anamnese der polytransfundierten Patienten reichte 1 bis 14 Jahre zurück. Das mittlere
Lebensalter der 10 Patienten war 11 Jahre (4-15). Von den 8 Patienten mit SAA konnten
4 kurativ behandelt werden. Die Beobachtungszeit beträgt 11-50 Monate. Bei 2 Patienten
existiert noch eine milde Thrombozytopenie mit Werten um 100 000/mm3 . Vier Patienten mit SAA zeigten keinerlei Ansprechen, 3 dieser Patienten sind inzwischen
an den Folgen der Grundkrankheit verstorben. Bei 2 CHA-Patienten zeigte sich keinerlei
Ansprechen. Eine Untersuchung des determinierten myelopoetischen Stammzellgehaltes
(CFU-C), der 8 Patienten mit SAA ergab extrem erniedrigte Werte. Ko-Kulturstudien
mit normalem Knochenmark ergaben keine Hemmung des CFU-C-Wachstums normalen Markes
durch das Knochenmark von Patienten mit SAA. Auch das Serum von Patienten mit SAA
wirkte nicht inhibierend. Die Ergebnisse werden mit Daten aus der Literatur und alternativen
Therapieprotokollen zur Behandlung der SAA verglichen.